Konzerte

Bereits unter Reichsgraf Franz Anton von Walsegg fanden rund um 1800 wöchentlich je zwei Konzerte (Dienstag und Donnerstag) statt. Der Graf war selbst Musiker, komponierte und arrangierte auch gelegentlich kleinere Stücke. Das Requiem von W.A. Mozart – das er nach Ableben seiner innigst geliebten Gattin Anna bei seinem Logenbruder bestellt hatte – transkribierte er aus der “orchestralen Originalversion” heraus in eine Form für Streichquintett, damit Aufführungen auch auf Schloss Stuppach möglich wurden. Als Komponist und Arrangeur waren seine Fähigkeiten eher durchschnittlich, reichten aber aus, um teilweise herausragende Musiker für kleine Kammerensembles in Stuppach zu gewinnen (Auszug aus Buch: “Mozarts letztes Schloss” Eigenverlag Schloss Stuppach). 200 Jahre später wurde am 13.-14. Februar 1997 erstmals Mozarts Requiem in Vollbesetzung aufgeführt – gepaart mit einem Schauspiel über die Entstehungsgeschichte des Requiems. Das österreichische Fernsehen (ORF) zeichnete diese Welturaufführung in Stuppach auf und strahlte diese am Valentinstag 1997 aus.

Es steht ein Schloss am Alpenrand durch Mozarts Requiem weltbekannt

Im Jahr 2003 wurden die “Mozart Konzerte Schloss Stuppach” ins Leben gerufen. Sie stellen einen weiteren Höhepunkt in der Konzerthistorie von “Mozarts letztem Schloss” dar. Die Zyklen umfassen jährlich 7 bis 9 Konzerte mit einem Schwerpunkt auf ausgewählten Kompositionen (Raritäten) von W.A. Mozart und seinen Zeitgenossen. Die Music-Events auf dem “Mozart-Schloss” haben sich zu einem Geheimtipp für Musikinteressierte aus vielen Ländern entwickelt, die im zauberhaften Ambiente des wunderbar restaurierten Anwesens exklusive Salonkonzerte der besonderen Art erleben möchten. Bis zu 100 Sitzplätze sind möglich.

Jahresprogramm 2023

Mozart Konzerte
Musikalische Leitung und Konzeption: Emanuel Schulz

 

Termine 2023

Samstag, 23. September 2023- 18.30h „Lehar, Strauß & Mozart“

Samstag, 23. September 2023 – 18.30h

„Lehar, Strauß & Mozart“

Lilla Galambos: Sopran

Emanuel Schulz: Klavier & Moderation

 

Tickets buchen

Samstag, 14. Oktober 2023 – 18.30h

„Werke aus Wiener Klassik & Barock“

David Pennetzdorfer: Violoncello (Wiener Philharmoniker)

Saskia Roczek: Violine

Emanuel Schulz: Klavier & Moderation

Tickets buchen

Samstag, 11.November 2023 – 18.30h

Klavierabend
Paul Gulda: Klavier & Moderation

Tickets buchen

Samstag, 02. Dezember 2023 – 18.30h

Mozart: Requiem & Waisenhaus-Messe

Claudia Guarin: Sopran

Katharina Ikonomu: Alt

Marian Olszewski: Tenor

Georg Lehner: Bariton

Emanuel Schulz: Klavier / Moderation / Leitung

Tickets buchen

vergangene Termine 2023

Samstag, 24. Juni 2023 – 18.30h

„Dissonanzen-Quartett & Elvira Madigan”

Camerata Mozart Wien

Saskia Roczek: Violine

Jenny Lippl: Violine

Nora Schwarzberg: Viola

Leonhard Roczek: Violoncello

 

Emanuel Schulz: Klavier / Moderation

Tickets buchen

Samstag, 13. Mai 2023 – 18.30h

„Werke von W.A. Mozart, Leopold Mozart, Franz Xaver Mozart, Maria Theresia v. Paradies, L.v. Beethoven“

Ildiko Raimondi: Sopran

Emanuel Schulz: Klavier & Moderation

Samstag, 15. April 2023 – 18.30h

„Musikalische Reise von Italien nach Wien“

Günther Haumer: Bariton

Emanuel Schulz: Klavier & Moderation

Tickets

Preisliste

1. Kategorie (vordere Reihen)

  • 78 €    Konzerte
  • 518 €  Jahres Abos

2. Kategorie

  • 74 €     Konzerte
  • 492 €  Jahres Abos

Jahres Abo Gäste haben Vorrang.

Alle Veranstaltungen beginnen um 18.30h. Der Einlass in das Schloss erfolgt jeweils um 17.30h.

Jetzt Konzerttickets direkt buchen
Sie haben die Möglichkeit Tickets für unsere Classic Events direkt über unseren Shop zu buchen. Nach Zahlungseingang senden wir Ihnen eine Bestätigung für den Erwerb Ihrer Tickets.

Bitte bringen Sie diese Bestätigung zu Ihrem Konzert mit. Sie können die Bestätigung wahlweise ausdrucken oder digital auf ihrem Mobiltelefon vorzeigen.

Reservierungen

Reservierungen für die Classic Events sind ebenso über unsere Rezeption unter Tel. 02662/ 40 880 bzw. per E-Mail office@mozart-schloss.com möglich.
Bitte berücksichtigen Sie, dass wir verkaufte Karten nicht zurücknehmen können. Falls Sie einen Termin nicht wahrnehmen können, dann ersuchen wir Sie, die Karte an Freunde oder Verwandte etc. weiterzugeben.

Wir freuen uns schon sehr, Sie bald wieder bei uns begrüssen zu dürfen und wünschen Ihnen eine schöne Konzertsaison 2023.

Herzlichst Ihre

Rita & Reinhard Zellinger & Team

 

P.S. Wir erlauben uns auch darauf hinzuweisen, dass unsererseits selbstverständlich alle seitens der Gesetzgeber geforderten aktuellen und maßgeblichen Bestimmungen eingehalten werden.

Sollten die Konzerte auf Grund von höherer Gewalt oder auf Grund von gesetzlichen Sperren nicht stattfinden, ist der Veranstalter nicht verpflichtet die bezahlten Beträge zurückzubezahlen. Die Tickets können zu einem späteren Zeitpunkt für eine anderes Konzert eingelöst werden.